Professionelle Steinreinigung
Werterhalt und Pflege für Außenflächen
Methoden der Steinreinigung
Die Kurz & Klein GmbH setzt auf verschiedene professionelle Verfahren, um Steinflächen von Schmutz und Ablagerungen zu befreien.
Hochdruckstrahlverfahren: Eine effektive Methode, um Oberflächen intensiv zu reinigen und Schmutzpartikel kraftvoll zu entfernen.
Manuelle Bearbeitung: Viele Verunrenigungen lassen sich lediglich per Handwerkzeugen entfernen.
Feinstrahlverfahren mit Natursteingranulat: Besonders geeignet für empfindliche Steinstrukturen, da die Reinigung materialschonend und dennoch gründlich erfolgt. Hartnäckige Verschmutzungen werden ohne Beschädigung des Untergrunds gelöst.
Zusatzleistungen für dauerhaft perfekte Ergebnisse
Neben der klassischen Reinigung bietet die Kurz & Klein GmbH weitere Services an, um Steinflächen langfristig zu schützen und deren Qualität zu erhalten:
Nach der Reinigung können Fugen mit Kies, Quarzsand oder einer festen Fuge aufgefüllt werden, um die Stabilität und das Erscheinungsbild der Fläche zu optimieren. Die feste Fuge ermöglicht den Ablauf von Regenwasser, hält jedoch Unkraut davon ab, neu auszutreiben.
Für einen langfristigen Schutz gegen Verschmutzungen und Feuchtigkeit wird eine spezielle Imprägnierung aufgetragen,
welche die Widerstandsfähigkeit des Materials verbessert. Auf diese Art lassen sich die Reinigungsintervalle spürbar verlängern.
Geeignete Untergründe für eine Steinreinigung
Die professionelle Steinreinigung eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und Einsatzbereichen:
- Naturstein (Granit, Marmor, Sandstein)
- Betonsteinplatten
- Pflastersteine
- Klinkerflächen
- Terrassen- und Gehwegplatten
- Außenbereiche von Geschäftsgebäuden und Wohnhäusern
Interesse an einer professionellen Steinreinigung?
Lassen Sie sich von den Experten der Kurz & Klein GmbH beraten
und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Außenflächen!